Basler Morgenstraich
Fasnacht in der Schweiz
Wenn in Basel alle Lichter ausgehen, versinkt die Altstadt in vollständiger Dunkelheit. Keine Kerze, kein Blitz, kein Handy darf mehr leuchten. Genau in diesem Moment beginnt sie: die magische Basler Fasnacht. Punkt 04:00 Uhr erklingt der erste Takt des berühmten „Morgenstraichs“, der als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde und Jahr für Jahr Tausende in seinen Bann zieht.
Am Montag, den 23. Februar 2026, können Sie dieses außergewöhnliche Spektakel selbst erleben. Beobachten Sie, wie der „Morgenstraich“ die Fasnacht eröffnet und die bunt verkleideten Cliquen mit ihren kunstvollen Laternen durch die engen Gassen ziehen – ein Erlebnis, das man unbedingt einmal gesehen haben sollte.
Reiseleistungen
- Fahrt im exzellenten ***** ER Touristik Reisebus
Länderinformationen
Reiseinformation
Der „Morgenstraich“ ist ein tief verwurzelter Brauch der Basler Fasnacht. Während die Stadt in völlige Finsternis gehüllt ist, ziehen tausende Laternen durch die Straßen und schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. Die Basler Fasnacht ist die größte der Schweiz und die bedeutendste protestantische Fasnacht weltweit. Ihre frühen Spuren liegen im Dunkel der Geschichte, das älteste erhaltene Dokument stammt aus dem Jahr 1376.
Ihr Ursprung geht auf keltische und germanische Bräuche zurück, etwa Ahnenkult, Winteraustreiben und Fruchtbarkeitsrituale. Mit der Reformation wurde das Fasnachtstreiben eingeschränkt oder verboten, wodurch es sich zunehmend zum Ausdruck des Widerstands gegen die Obrigkeit entwickelte.
Im 19. Jahrhundert begann die Modernisierung: Die ersten Cliquen entstanden, die Schnitzelbank-Kultur wuchs, und Trommeln und Pfeifen wurden zum Markenzeichen. Politische und satirische Themen prägten fortan die Umzüge. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nahm die Fasnacht ihre heutige Form an – mit zahlreichen neuen Cliquen, perfektioniertem Trommel- und Pfeifenspiel sowie Kostümen und Larven, die ihre typische Basler Eigenständigkeit erhielten.
In der Nacht machen Sie sich auf den Weg nach Basel und erreichen die Stadt gegen 03:00 Uhr – gerade rechtzeitig, um sich in der historischen Altstadt einen guten Platz zu sichern.
Die Rückfahrt erfolgt um 7:00 Uhr. Sie werden gegen 8:00 Uhr wieder in Freiburg sein.
Abfahrtsorte
| St. Peter Betriebshof | 01:00 Uhr |
| Denzlingen Bahnhof | 01:30 Uhr |
| Freiburg Konzerthaus | 02:00 Uhr |


